Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website http://www.vavu-office.ch (nachfolgend „Website“). Information und Daten, die Ihre Person betreffen, werden nachfolgend als «Personendaten» bezeichnet.

Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns ein grosses Anliegen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Personendaten unter Einhaltung des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Wenn in dieser Datenschutzerklärung Begriffe aus der DSGVO verwendet werden, sind damit auch die äquivalenten Begriffe des DSG gemeint. Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte und Pflichten gelten nur, wenn unsere Nutzung Ihrer Personendaten in den Anwendungsbereich der einschlägigen Gesetze fällt. Falls Sie Angaben zu den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen wünschen, können Sie sich an die unten aufgeführte Adresse wenden.

Wir erheben und verarbeiten Ihre Personendaten, um Ihnen unsere Dienstleistungen über die Website anbieten zu können. Die vorliegende Datenschutzerklärung beschreibt, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten erfassen und verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Verwendung der Website der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung zustimmen.

1        Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten ist:

VAVU office

Valentina Vucic

Süsswinkelstrasse 8a

CH-8864 Reichenburg

info@vavu-office.ch

Bei Fragen und Anliegen zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Personendaten nach Massgabe dieser Personendatenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Verarbeitungsprozess ablehnen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2       Allgemeine Nutzung der Website

2.1        Hosting

Zur Betreibung der Website nehmen wir von Drittparteien Hosting-Leistungen in Anspruch. Dazu gehören Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Zurverfügungstellung von Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsdienstleistungen. Unser Hostinganbieter verarbeitet dabei die folgenden Kategorien von Personendaten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Daten von Interessenten und Besuchern unserer Website. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen das Onlineangebot effizient und sicher über die Website anbieten zu können.

2.2       Zugriffsdaten

Während Ihrer Nutzung der Website werden gewisse Personendaten gesammelt. Dazu gehören Informationen über Ihre Nutzung der Website sowie Ihre Interaktion mit uns. Zudem registrieren wir das Gerät, mit dem Sie die Website besuchen.

Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles).

Zu den Zugriffsdaten gehören:

» Name und URL der durch Sie abgerufenen Dateien

» Datum und Uhrzeit des Abrufs

» übertragene Datenmenge

» Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)

» Browsertyp und Browserversion

» Betriebssystem

» Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)

» Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

» Internet-Service-Provider des Nutzers

» IP-Adresse und der anfragende Provider

Diese Daten werden Ihnen nicht persönlich zugeordnet und wir erstellen kein Profil von Ihnen. Die Verarbeitung dieser Daten dient den folgenden Zwecken:

  • Statistische Auswertungen;
  • Optimierung unseres Onlineangebotes;
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Website;
  • anonyme Erfassung der Besucherzahlen der Website (traffic)
  • Auswertung des Umfangs und der Art der Nutzung unserer Website;
  • Messung der von unseren Kooperationspartnern erhaltenen Clicks;
  • Führung unseres Betriebs und Erbringung unserer Dienstleistungen.

Mithilfe dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen. Zudem können wir den Datenverkehr analysieren, Fehler auf unserer Website identifizieren und beheben und dadurch unsere Dienste verbessern.

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Wir speichern IP-Adressen für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke, für die Erbringung oder Abrechnung von Leistungen nötig ist. Nach Abbruch des Bestellungsvorgangs oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse wieder, es sei denn, dass sie für Sicherheitszwecke weiterhin erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir einen konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Ausserdem speichern wir das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).

2.3       Cookies

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unser Onlineangebot zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch wird Ihr Gerät beim nächsten Besuch der Website wiedererkannt. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schliessen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.

Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies. Das sind ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Im Gegensatz zu Session-Cookies verbleiben diese aber auf Ihrem Endgerät. Das ermöglicht es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist unser berechtigtes Interesse, die Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen und unser Angebot gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Interessen auszurichten.

In den Cookies werden folgende Daten und Informationen gespeichert:

» Log-In-Informationen

» Spracheinstellungen

» eingegebene Suchbegriffe

» Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unserer Website.

Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen, die Ihnen aber nicht zugeordnet wird. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Informationen, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht erfasst. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht und welche Produkte angesehen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen möchten oder Cookies komplett ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt werden kann.

2.4       E-Mail Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für die darauffolgende Korrespondenz. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist das berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Sobald wir mit Ihnen in ein Vertragsverhältnis treten, gilt der Vertrag als Rechtsgrundlage.

2.5       Speicherdauer

Wir speichern Ihre Personendaten solange dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist. Bei Vorliegen anderer legitimer Gründe können wir Ihre Personendaten auch länger aufbewahren (z.B. Geltendmachung von Rechtsansprüchen).

3       Plugins und Tools

3.1        Google Web Fonts

Die Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Im Zusammenhang mit den Web Fonts fungiert Google als Auftragsverarbeiter.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

3.2       Newsletter

Als Kunde können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Sie müssen dazu Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen angeben. Sie können sich vom Newsletter jederzeit wieder abmelden, entsprechende Informationen finden Sie im Newsletter. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden auch die in diesem Zusammenhang gespeicherten Personendaten gelöscht.

4        Ihre Rechte

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie bezüglich Ihrer Personendaten die nachfolgend aufgeführten Rechte. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

4.1        Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie können von uns jederzeit eine Bestätigung anfordern, ob wir Ihre Personendaten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns unentgeltliche Auskunft über die Datenverarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Personendaten zu erhalten.

Des Weiteren haben Sie das Recht auf Auskunft über:

  • Verarbeitungszwecke;
  • Kategorien Ihrer Personendaten (z.B. Kontaktdaten);
  • weitere Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Personendaten;
  • Dauer der Speicherung Ihrer Personendaten oder, falls eine genaue Angabe nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • sofern wir die Personendaten nicht direkt bei Ihnen erheben, die Herkunft der Personendaten;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschliesslich eines etwaigen Profiling) mitsamt aussagekräftigen Informationen über die zugrundeliegende Logik sowie die Tragweite und Implikationen der Datenverarbeitung.

Wenn wir Ihre Personendaten in ein Land ausserhalb der Schweiz oder der EU übermitteln, haben Sie das Recht, über unsere Massnahmen zur Sicherung Ihrer Personendaten unterrichtet zu werden.

4.2       Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Personendaten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie von uns zudem (auch mittels ergänzender Erklärung) verlangen, unvollständige Personendaten zu vervollständigen.

4.3       Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Wir werden Ihre Personendaten ausserdem löschen, wenn:

  • sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind;
  • wir uns für die Verarbeitung auf Ihre Einwilligung gestützt haben und Sie diese widerrufen;
  • Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen und keine überwiegenden Interessen vorliegen, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen würden;
  • Ihre Personendaten unrechtmässig verarbeitet werden;
  • Ihre Personendaten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft im Sinne von Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden.

Wenn wir Ihre Personendaten veröffentlicht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, treffen wir die unter Berücksichtigung der uns verfügbaren technologischen und finanziellen Möglichkeiten angemessenen Massnahmen zur Identifizierung der Verantwortlichen, die Ihre Personendaten verarbeiten. Wir werden die identifizierten Verantwortlichen darüber informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu Ihren Personendaten verlangen und/oder Kopien oder Replikationen derselben anfordern.

4.4       Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer Personendaten zu Recht bestreiten;
  • die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie anstatt der Löschung Ihrer Personendaten die Einschränkung deren Nutzung verlangen;
  • die Personendaten für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie die Personendaten jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere Interesse an der Personendatenverarbeitung überwiegen.

4.5       Recht auf Übertragung

Sie haben das Recht, Ihre Personendaten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie ungehindert einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu können, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei Ausübung dieses Rechts können Sie verlangen, dass Ihre Personendaten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

4.6       Widerspruchsrecht

Gegen eine Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen (auch im Fall von Profiling). In diesem Fall werden wir Ihre Personendaten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können überwiegende Interessen für eine weitere Verarbeitung nachweisen oder wenn die Datenverarbeitung der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.

Wenn wir Ihre Personendaten für Direktwerbung verwenden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung einzulegen (auch im Fall von Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht).

Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken Widerspruch einlegen, es sei denn, dass diese Datenverarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist.

4.7       Automatisierte Entscheidungen einschliesslich Profiling

Ihre Personendaten werden nicht für automatisierte Entscheidungen verwendet und wir erstellen auch kein Profil von Ihnen.

4.8       Widerrufsrecht

Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit zu widerrufen.

4.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Bei rechtswidrigen Datenverarbeitungen können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörden Beschwerde einreichen.

5       Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Personendaten bemüht und unterhalten im Rahmen unserer technischen und finanziellen Möglichkeiten angemessene Massnahmen zu deren Schutz. Ihre Personendaten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt sowohl für Ihr Login als auch für Ihre Bestellungen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Personendaten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Wir gewährleisten daher nicht, dass unser Angebot jederzeit zur Verfügung steht. Die von uns verwendeten Server werden aber regelmässig gesichert.

6       Weitergabe von Personendaten an Dritte

Grundsätzlich verwenden wir Ihre Personendaten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen beiziehen (etwa Logistik-Dienstleister), legen wir diesen Ihre Personendaten nur in einem für die Erfüllung der betreffenden Leistungen erforderlichen Umfang offen. Wenn wir die Verarbeitung Ihrer Personendaten ganz oder teilweise auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, Ihre Personendaten gesetzeskonform zu verwenden und den Schutz Ihrer Rechte zu gewährleisten.

Falls wir Ihre Personendaten an Empfänger ausserhalb der Schweiz und der EU übermitteln, werden wir die gesetzlich geforderten Vorkehrungen treffen. In der Regel werden wir mit den Datenempfängern die von der EU vorgegebenen Standardvertragsklauseln vereinbaren.